Wieslaufschlucht
Wieslaufschlucht -Strümpfelbacher Wasserfallrunde von der Laufenmühle
Wanderung
( auch mit Hund möglich )
14,5 km – 460 hm
Das Naturschutzgebiet Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Kaisersbach und Rudersberg und der Stadt Welzheim im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.
Die Wieslaufschlucht ist eine wunderschöne Rundwanderung, die bei jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz hat. Wir waren hier im Februar, bei warmen Temperaturen unterwegs.
Vom Parkplatz an der Laufenmühle startete der Waldweg Richtung Klingenmühle. Wir bestaunten den teilweise noch gefrorenen Wasserfall, und gefrorenen Bach.
Die Klingenmühle wurde 1786 in der tiefen Schlucht (Klinge) der oberen Wieslauf als Mahl- und Sägemühle. Das Mahlgebäude und das Wasserrad sind noch vorhanden, allerdings ohne Zulaufrinne, von der Sägemühle ist nichts mehr zu sehen. Im Inneren des vor einigen Jahren grundlegend modernisierten und heute unzugänglichen Privatgebäudes blieb von der alten Einrichtung nichts erhalten. Die Klingenmühle befindet sich in einem Bannwald im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Im weiteren Verlauf ging es immer am Bach und durch die Wieslaufschlucht, herrlich auf Waldwegen entlang. Teilweise war es noch recht matschig, jedoch führten die Wege über viele idyllische Brücken und Stege.
Der Weg befand sich immer fantastisch im Wald, auf schmalen Pfaden und Brücken. Der Strümpfelbach begleitete uns die ganze Strecke.
Am Ebnisee führte dann der Wieslaufweg zurück bis zur Laufenmühle.
Der Ebnisee ist ein etwa 6,3 ha großer Stausee auf dem Gebiet der Gemeinde Kaisersbach im Baden-Württembergischen Rems-Murr-Kreis. Er wurde im 18. Jahrhundert als Schwellweiher für die Flößerei angelegt und dient heute vor allem der Naherholung.
Eine mega schöne Wanderung, auch für den Sommer zu empfehlen, da sich fast die gesamte Strecke im Wald befindet.